Iwan Wassiljewitsch Wechselt Den Beruf Navigationsmenü
Iwan Wassiljewitsch wechselt den Beruf ist eine sowjetische Filmkomödie von Leonid Gaidai aus dem Jahr Produziert wurde der Film vom Staatlichen Filmunternehmen Mosfilm. Iwan Wassiljewitsch wechselt den Beruf (OT: russisch Иван Васильевич меняет профессию, transkribiert Iwan Wassiljewitsch menjajet professiju) ist eine. auricoloterapia.eu - Kaufen Sie Iwan Wassiljewitsch wechselt den Beruf günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und. Iwan Wassiljewitsch wechselt den Beruf. Science-Fiction | UdSSR | 91 Minuten. Regie. Ivan Vasilievich Changes Profession is a Soviet comic science fiction film directed by Leonid Gaidai in In the United States the film has sometimes been. Iwan Wassiljewitsch wechselt den Beruf ist eine sowjetische Filmkomödie von Leonid Gaidai aus dem Jahr Produziert wurde der Film vom Staatlichen. Filme in großer Auswahl: Jetzt Iwan Wassiljewitsch wechselt den Beruf als DVD online bei auricoloterapia.eu bestellen.
Iwan Wassiljewitsch Wechselt Den Beruf Das könnte dich auch interessieren Video
Ivan Vasilievich wechselt den BerufIwan Wassiljewitsch Wechselt Den Beruf -
Inzwischen gelingt es Bunscha und Miloslawski nach einer Verfolgungsjagd mit der Zarenarmee, in die Gegenwart zurückzukommen, wo Bunscha wegen seiner Ähnlichkeit mit dem Zaren verhaftet wird, während sich Miloslawski als Arzt verkleidet davonschleicht. Die beiden Männer sind gefangen.Regie Leonid Gaidai. Der Film wurde im Jahr vorgestellt. Zuschauer und Benutzer dieses spezialisierten Führers haben 7, Rezensionen zum Drehbuch geschrieben und diesen Film gemacht, was einer durchschnittlichen Bewertung von 4 von 5 Sternen entspricht.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Privacy policy In Ordnung! Film Iwan Wassiljewitsch wechselt den Beruf.
Rezensionen Bewertungen. Regisseur Mindestalter Regie Leonid Gaidai. U Öffentlicher Film. Links: IMDb 8.
Wir danken Ihnen für Ihren Besuch. Jahrhundert erkundet. Doch dann kommt Sina nach Hause, die sich mit ihrem Regisseur gestritten hat.
Als die beiden den Streit in der Wohnung fortsetzen, springt der Zar dazwischen. Sina erkennt, dass es sich um den echten Iwan den Schrecklichen handelt und dass die Maschine funktioniert.
Um sich aus der Affäre zu ziehen, vergibt sie Jakin und fährt mit ihm davon, während der Zar unterdessen von der seiner eigenen Ehefrau ähnlichen Frau des Hausverwalters, Uljana Andrejewna Bunscha, entdeckt wird.
Bunscha hingegen trifft in der Vergangenheit die Ehefrau des Zaren bei einem Staatsbankett und flirtet mit ihr. Der Zar, der in Uljana nicht seine Frau sieht, bedroht diese und den Nachbarn Schpak, der ausgeraubt wurde.
Beide rufen die Miliz und einen Krankenwagen der Psychiatrie. Auch in der Vergangenheit geraten Bunscha und Miloslawski in Bedrängnis, weil sie die Kriegserklärung mit einem modernen Kugelschreiber unterschreiben und so das Gerücht entsteht, dass der Zar nicht der echte ist.
Während Schurik versucht, seine Maschine wieder in Gang zu setzen, wird der inzwischen völlig verzweifelte Zar von der Miliz festgenommen.
Als er den Milizionären erzählt, er sei Zar Iwan der Schreckliche, übergeben sie ihn den Psychiatern. Inzwischen gelingt es Bunscha und Miloslawski nach einer Verfolgungsjagd mit der Zarenarmee, in die Gegenwart zurückzukommen, wo Bunscha wegen seiner Ähnlichkeit mit dem Zaren verhaftet wird, während sich Miloslawski als Arzt verkleidet davonschleicht.
Als Uljana die beiden Männer sieht, hält sie sich selbst für verrückt und lässt sich ebenfalls von den Ärzten mitnehmen. Der Zar kann entkommen und läuft in die Wohnung der Timofejews zurück.
Als Schurik das Portal wieder öffnet und der Zar in seine Zeit zurückgekehrt ist, wacht er mit einer Beule am Kopf auf.
Es stellt sich heraus, dass er bei der letzten Explosion seiner Maschine bewusstlos wurde und alles nur geträumt hat. Eine ähnliche Methode wurde auch im Film Das zauberhafte Land verwendet.
Der Film wurde in der Sowjetunion zum erfolgreichsten Film des Jahres Heute gilt er mit mehr als 60 Millionen verkauften Kinokarten als einer der erfolgreichsten sowjetischen Filme überhaupt.
Handlung [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ] Im Moskau des Jahres arbeitet der zerstreute Ingenieur Schurik Timofejew an einer Maschine, mit der er feste Materie durchdringen will.
Der Film startete am 1.


Iwan Wassiljewitsch Wechselt Den Beruf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Video
Разговор со счастьем
Iwan Wassiljewitsch Wechselt Den Beruf Navigationsmenü Video
Три куртки...





0 Kommentare